Fachbereiche

Das Pädagogische Personal versucht die Signale der Kinder zu verstehen und feinfühlig zu beantworten. Dafür bedarf es einer genauen Beobachtung.

Die unterschiedlichen Kompetenzen in Fachbereichen sind aufgrund vielfältiger Ausbildungen und persönlicher Neigungen auf alle Teammitglieder verteilt.


Krippenpädagogik

Ein wichtiger Aspekt in der Kinderkrippe ist es die Kinder bei ihrer ersten großen Trennung vom Elternhaus gezielt und liebevoll zu begleiten.

Ist ein Kind stabil eingewöhnt, kann es sich sicher und selbstbewusst entwickeln.

Mathematische Förderung und Erziehung

Bei der mathematischen Förderung möchten wir den Kindern entsprechend ihrer Entwicklung spielerisch aufbereitete Bildungsangebote ermöglichen. Dabei sollen Grunderfahrungen und ein Grundverständnis für die Mathematik erlebt werden.

Sprachförderung

In unserer täglichen Arbeit geben wir den Kindern Raum um ihre Sprache zu fördern. Dabei sind besonders Aspekte wie das Überwinden von Hemmschwellen durch lautes und deutliches Sprechen vor Gruppen von besonderer Bedeutung.

Auch das Einüben und Verwenden von neuen Wörtern, das Sprechen in vollständigen Sätzen aber auch das strukturierte Sprechen spielen eine große Rolle.
Sprache entwickelt sich durch hören (Bilderbücher vorlesen, Geschichten erzählen).


Bewegung

Bei der Körperwahrnehmung/ Bewegung lernen die Kinder die eigene Identität zu entwickeln. Das Selbstbild und auch die Selbstwirksamkeit, jedoch auch viele andere Kompetenzen werden mit Bewegung gefördert und entwickelt. Die Kinder entdecken ihre eigenen Grenzen und lernen diese abzustecken.
Außerdem werden alle Sinnesorgane angesprochen.

Entspannung

Wir begleiten die Kinder mit verschiedenen Übungen bei Entspannungsmethoden. Die Kinder entspannen und bauen somit Stress ab. Dabei werden Elemente wie Fantasiereisen, Joga für Kinder u.v.m. angewendet.

Das schwarze Brett
05 Juni 2023

21 Juni 2023

23 Juni 2023

28 Juni 2023

30 Juni 2023

07 Juli 2023