Kinderhaus

Wissenswertes zum Kinderhaus

LOGO_Kihaus kleinHier möchten wir Ihnen alles Wissenswerte rund um unsere Kinderbetreuungseinrichtung vorstellen. Das Kinderhaus Riederau befindet sich unter der kommunalen Trägerschaft der Marktgemeinde Dießen am Ammersee.

Unsere Einrichtung ist organisatorisch in Kinderkrippe und Kindergarten gegliedert, wobei die Mädchen und Buben vom Babyalter bis zu 6 Jahren in 4 Gruppen betreut werden:

  • die Sonnengruppe
  • die Mondgruppe
  • die Wölkchengruppe
  • und die Sternchengruppe für die Kleinsten

Unser berufliches Handeln basiert auf einer persönlichen, von Wertschätzung getragenen Begegnung und Beziehung. Die gegenseitige Achtung, persönliches Engagement, die fachlichen Kompetenzen sowie ein vertrauensvolles Miteinander prägen unseren Arbeitsstil und sollen ein Klima schaffen in dem sich alle Beteiligten wohl fühlen.
Wir haben uns auf die Anforderungen, die speziell Krippenkinder aber auch Kindergartenkinder benötigen, wie Struktur, feste Bezugspersonen und wiederkehrende Phasen im Tagesablauf, eingerichtet. Deshalb bieten wir Ihrem Kind eine sensible Eingewöhnungsphase mit Ruhemöglichkeiten sowie individuellen Kontakt mit ihren Erzieherinnen.

Jahresthema im Kinderhaus-Jahr 2022/23 sind die Jahreszeiten.


Kindergartenkonzeption

Methodische und inhaltliche Arbeit im Kinderhaus folgen unserer Kindergartenkonzeption und der Krippenkonzeption, die wir Ihnen im Kapitel Pädagogisches Leitbild näher bringen wollen.Förderung gestalterischer Fähigkeiten als Teil der Kindergartenkonzeption

 

Öffnungszeiten

Die aktuellen Öffnungszeiten im Kinderhaus für Kindergartengruppen und die Kinderkrippe finden Sie hier.

Abdrücke von 3 Kinderhänden auf Papier in rot

 

Gebühren und Anmeldung

Träger des gemeindlichen Kinderhauses ist der Markt Dießen.

Inklusion

Inklusion ist ein Wort, das derzeit in aller Munde ist, was bedeutet es jedoch?
Inklusion ist das Ziel, dass jeder Mensch an allen Bereichen unseres gemeinsamen Lebens teilhaben darf. Es gibt keine Unterteilung wie „Deutsche oder Ausländer“, „Behinderte oder Nichtbehinderte“, „Reiche und Arme“, „Farbige oder Weiße“ usw.. Jeder Mensch ist für uns einmalig und wertvoll. Niemand soll ausgegrenzt oder gehänselt werden.
Inklusion ist eine Grundhaltung, bei der wir versuchen, Diskriminierung früh zu erkennen und dieser gegen zu wirken.
Mehr zum Thema Inklusion


So kommen Sie zu uns!


Größere Karte anzeigen

Lizenz OpenStreetMap

Chronologie des Kinderhauses Riederau

1976
Else Hölldobler, von allen liebevoll „Tante Else“ genannt, betreut Riederauer Kinder auf freiwilliger Basis im ehemaligen Schulhaus.

1988
Vorläufige Anerkennung als gemeindlicher Kindergarten des Marktes Dießen

1991
Umbau des alten Schulhauses. Kinder wurden in dieser Zeit im Sport- heim von Riederau betreut. Juli – Einzug in die neu gestalteten Räumlichkeiten mit zwei Erzieherinnen und zwei Kinderpflegerinnen

1994
Endgültige Anerkennung als Gemeindekindergarten am 01.08.94

2001
September – Erweiterung von zwei auf drei Kindergartengruppen

2004
Planung Neubau Kinder ziehen mit Personal in vorübergehende Container auf ein Gemeindegrundstück neben Kirche und Kramerhof

2005
Offizielle Einweihung des neuen Kinderhauses Riederau im Januar. Anfang Dezember 2004 war das Kinderhaus bezugsfertig

2007
Anerkennung der Kinderkrippe Einführung der Montessoripädagogik

2014
10-jähriges Jubiläum und Tag der offenen Tür im Kinderhaus mit zahlreichen Aktionen.
Jubiläumsbericht

Das schwarze Brett
05 Juni 2023

21 Juni 2023

23 Juni 2023

28 Juni 2023

30 Juni 2023

07 Juli 2023

Berichte und Informationen

Ein „schleimiges“ Experiment
Die Sonnengruppe macht Schleim
zum Experiment

Äpfel sammeln macht Spass
Ausflug der Sonnengruppe zur Apfelernte nach Bierdorf
zur Apfelernte

Laternen basteln mal anders
Aus Alltagsmaterialien werden Laternen
alternative Laternen

Blumenkästen-Pflanz-Projekt
Verschönerung und Sicherheit vor dem Kinderhaus
zur Blumenschau