Vom 4. Lebensjahr bis zum Schulkind
Das Pädagogische Personal versucht die Signale der Kinder zu verstehen und feinfühlig zu beantworten. Dafür bedarf es einer genauen Beobachtung.
Wir geben ihnen genügend Raum und Zeit die Welt selbst zu entdecken und bieten daher keine schnellen Lösungen an.
Durch Selbsttätigkeit sammeln die Kinder eigene Erfahrungen die als Erlebnis im Gedächtnis bleiben.
„Hilf mir es selbst zu tun“ (Maria Montessorie)
Pädagogisches Profil
- Das Kind wird in seiner Entwicklung dort abgeholt, wo es gerade steht
- Begleitend zum Elternhaus legen wir das Schwergewicht unserer pädagogischen Arbeit auf die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes
Pädagogische Ziele
Wir bieten Ihrem Kind in unserer Einrichtung:
- die Entfaltung seiner Persönlichkeit und Selbständigkeit
- seine Kreativität und Interessen zu fördern
- seine positive Entwicklung zu stärken und zu fördern
- mit ihm an seinen Schwächen zu arbeiten
- Regeln und Grenzen als hilfreiche Lebenskoordination zu erfahren
- einen Umgang seiner Gefühle (Unsicherheit, Ängste, Trauer, Wut, Konflikte, Erwartungen) einzuüben
- Sozialkompetenz zu entwickeln
Um diese Ziele zu erreichen, ist es für Ihr Kind wichtig, dass es regelmäßig das Kinderhaus besucht. Es erfährt dadurch ein hohes Maß an Verlässlichkeit und Sicherheit.